Geschäftsprozesse, die tatsächlich funktionieren

Wir haben Jahre damit verbracht, herauszufinden, was funktioniert und was nicht. Viele Unternehmen kämpfen mit denselben Problemen – ineffiziente Abläufe, verlorene Zeit bei Routineaufgaben, fehlende Übersicht über Finanzdaten. Unsere Weiterbildungen konzentrieren sich darauf, diese konkreten Herausforderungen zu lösen.

Das Programm startet im Herbst 2026. Bis dahin können Sie sich informieren und vorbereiten.

Programm ansehen
Moderne Arbeitsumgebung für Finanzprozesse

Drei Bereiche, die wir abdecken

Jeder Bereich hat seine eigenen Tücken. Wir zeigen Ihnen, worauf es wirklich ankommt.

1

Digitalisierung von Buchhaltungsabläufen

Papierbelege und manuelle Eingaben kosten Zeit. Sie lernen, wie Sie digitale Workflows einrichten, die Fehler reduzieren und Ihnen Stunden pro Woche sparen. Ohne dabei den Überblick zu verlieren.

2

Cashflow-Management im Alltag

Liquidität ist oft wichtiger als Gewinn. Wir behandeln praktische Methoden zur Überwachung und Planung Ihrer Zahlungsströme – mit Tools, die Sie sofort einsetzen können.

3

Steueroptimierung für KMU

Niemand mag Steuern, aber man kann die Belastung legal senken. Sie erfahren, welche Abschreibungen und Gestaltungen für Ihr Unternehmen sinnvoll sind – ohne komplizierte Konstrukte.

Finanzanalyse und Strategieplanung

Warum diese Themen wichtig sind

  • Kleine Unternehmen verlieren durchschnittlich 8–12 Stunden pro Woche durch ineffiziente Prozesse
  • Viele Insolvenzen entstehen nicht durch fehlende Aufträge, sondern durch schlechtes Liquiditätsmanagement
  • Steuerliche Spielräume werden oft nicht genutzt, weil das Wissen fehlt
  • Automatisierung muss nicht teuer sein – oft reichen einfache Lösungen
  • Die meisten Probleme lassen sich mit strukturiertem Vorgehen vermeiden
Kontakt aufnehmen

Wie wir arbeiten

Keine theoretischen Vorlesungen. Sie bekommen praktische Werkzeuge und reale Beispiele aus verschiedenen Branchen.

Praxisnahe Schulungsumgebung

Praxisnahe Fallstudien

Wir arbeiten mit echten Geschäftsszenarien. Sie analysieren Probleme, entwickeln Lösungen und setzen diese um – alles unter Anleitung erfahrener Praktiker.

Flexible Lernformate

Manche lernen am besten in Gruppen, andere bevorzugen Selbststudium. Wir kombinieren Live-Sessions mit Selbstlernphasen, damit Sie in Ihrem Tempo vorankommen.

Direkter Austausch

Sie haben Zugang zu Dozenten und anderen Teilnehmern. Fragen werden zeitnah beantwortet, und Sie profitieren von den Erfahrungen anderer Unternehmer.

Langfristige Begleitung

Nach dem Kurs ist nicht Schluss. Sie erhalten Zugang zu Updates und können bei Bedarf Folgefragen stellen – denn manche Themen entwickeln sich erst in der Praxis.

Der Weg zum Programmstart

Wir bereiten uns gründlich vor, damit Sie im Herbst 2026 ein ausgereiftes Programm erhalten.

März 2026

Informationsphase

Detaillierte Programminhalte und technische Anforderungen werden veröffentlicht. Sie können sich unverbindlich informieren und offene Fragen klären.

Juni 2026

Anmeldephase

Die Anmeldung öffnet. Es gibt begrenzte Plätze, da wir Wert auf persönliche Betreuung legen. Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.

September 2026

Programmstart

Das Weiterbildungsprogramm beginnt. Sie erhalten Zugang zur Lernplattform und können mit den ersten Modulen starten.

Februar 2027

Abschluss & Zertifizierung

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat. Der Zugang zu Materialien bleibt bestehen, und Sie können weiterhin Folgefragen stellen.

Zusammenarbeit und Wissensaustausch